Der diesjährige karnevalistische Sessionsorden der Bürgermeisterin der Stadt Bad Münstereifel mit seinem Motto: "Wir alle sind Münstereifler", weist in besonderer Weise auf die Verbundenheit der St
Auf dem Stockert, einem Berg in der Nähe von Bad Münstereifel steht das erste, frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands: Der Astropeiler.
Diese Anlage ist heute, nachdem sie zwischen 1995 und 2005 stillgelegt war, mit moderner Technik ausgerüstet wieder in Betrieb. Sie wird für Beobachtung und Ausbildung genutzt. Aber auch Besucher können sich einen Eindruck von der Radioastronomie im Rahmen von Führungen verschaffen. Diese finden jeweils von Mai bis Oktober an jedem Sonntag ab 14.00 Uhr oder für Gruppen nach Vereinbarung statt.
Neben der aktuellen Radioastronomie wird die Geschichte des aus den 50er Jahren stammenden Instrumentes in der historischen Ausstellung gezeigt.
Die Anlage steht im Eigentum der Nordrhein-Westfalen-Stiftung und wird vom Astropeiler Stockert e. V. betreut und betrieben.
Über uns
Unser Verein erhält und betreibt das Radioteleskop "Astropeiler" auf dem Stockert. Diese wurde nach langer Vernachlässigung wieder aufbereitet und unter Erhaltung der historischen Struktur modernisiert. Sie dient heute wieder der radioastronomischen Beobachtungstätigkeit und stellt die weltweit größte und leistungsfähigste Anlage dieser Art in der Hand von Amateuren dar.
Neben der Verwendung für vereinseigene Beobachtungen dient sie der Ausbildung von Studenten. Als außerschulischer Lernort erweckt sie das Interesse bei Jugendlichen an den Naturwissenschaften. Allen Interessierten an Astronomie, Physik, Technik steht sie im Rahmen von Besichtigungen offen und die historische Entwicklung der Radioastronomie in Deutschland wird in einer Ausstellung präsentiert.
Die Sternwarte gehört als historisches Denkmal im südlichen Nordrhein Westfalen (NRW), neben dem nahen Radioteleskop Effelsberg, zu den astronomischen Sehenswürdigkeiten bzw. Attraktionen der Eifel. Das Wandern am Observatorium verbindet Natur und Technik und eine geführte Besichtigung zur Aussichtsplattform auf dem Teleskop lässt einen Besuch, mit oder ohne Wanderung, unvergesslich werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neuigkeiten
30.1.2019 -
Ludwig Szopinski
|
22.1.2019 -
Ludwig Szopinski
Am 28. März 2019 findet bundesweit der diesjährige "Girls'Day" statt. Ein Team vom Astropeiler Stockert e.V. bietet an diesem Tag für 5 Mädchen Themen aus Wissenschaft und Technik an. |
10.1.2019 -
Ludwig Szopinski
SAT1 berichtet in einer Episode der Sendung "AUF STREIFE - DIE SPEZIALISTEN" über einen Rettungseinsatz am Astropeiler. |
1.12.2018 -
Ludwig Szopinski
Die Kölnische Rundschau berichtet über die besondere Störproblematik der Drohnennutzungen am Astropeiler. Drohnenflüge sind am Astropeiler nicht gestattet. In Einzelfällen und nach Absprache können jedoch in Wartungspausen Flüge gestattet werden. |
16.10.2018 -
Ludwig Szopinski
Vom 16. – 20. Juli 2018 fand die sechste Schülarakademie Physik/Astronomie der Universität Bonn statt. |